Personenaufzug Preis: Mit welchen Kosten sollte man rechnen?
Der Preis für einen Personenaufzug ist abhängig von mehreren Faktoren. Zum einen spielt die Qualität eine ebenso große Rolle wie der Einbauort. Einen pauschalen Preis für einen Personenaufzug zu veranschlagen geht daher nur in den seltensten Fällen.

Wie setzen sich die Preise für einen Personenaufzug zusammen?
Wer den genauen Personenaufzug-Preis ermitteln möchte, benötigt dafür einen Experten, der bestens mit der Materie vertraut ist. Da sehr viele Aspekte bei der Kostenermittlung einfließen, kann man nur sehr selten auf den ersten Blick die Personenaufzug-Preise ermitteln.
Hier einige wesentliche Preisfaktoren:
- Gegebenheiten – Ist es notwendig Umbaumaßnahmen durchzuführen?
- Fahrgeschwindigkeit und Häufigkeit der Nutzung
- Tragkraft – Für wie viele Personen bzw. welches Gewicht soll der Personenaufzug zugelassen sein?
- Anzahl der Haltepunkte bzw. Förderhöhe des Personenaufzugs
- Einbauort – Soll der Aufzug innen oder außen installiert werden?
- Ästhetik – Wie anspruchsvoll und modern soll der Aufzug sein?
Beispiel einer Preisberechnung für einen Personenaufzug mit 2 Haltepunkten
| Aufzugsinstallation in einem Privathaus | |
|---|---|
| Aufzuggeschwindigkeit | 1 m/s |
| Aufzug-Förderhöhe | 10 Meter |
| Aufzugsart | Außenaufzug (an der Fassade) |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 400 kg |
| Besonderheiten | Auch für Rollstuhl geeignet |
| Antriebsart | Da der Aufzug nur 2 Haltepunkte hat, ist der Einsatz von hydraulischen Antrieben optimal |
| Kosten für die Montage | ca. 6000,00 Euro |
| Gesamtkosten | ca. 39.000,00 Euro |

